Startseite > Presseforum > Fachpresse Handel
Fachpresse Handel

Auszeichnung: Hörmann erneut unter den beliebtesten Familienunternehmen Deutschlands
Die Hörmann KG ist nach einer Studie von Deutschland Test zum zweiten Mal in Folge unter den 100 beliebtesten Familienunternehmen Deutschlands.
Human Resources Excellence Award: Hörmann erhält Auszeichnung für „Mehr AusBildung“
Tor- und Türhersteller Hörmann hat den Human Resources Excellence Award in der Kategorie „Azubi/Training/Graduate Programm“ für kleine und mittelständische Unternehmen gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Programm „Mehr AusBildung“, mit dem Hörmann seinen Auszubildenden und Hochschulpraktikanten den Blick über den Tellerrand ermöglicht.
Ein halbes Jahrhundert bergauf
Vor kurzem lud Hörmann rund 300 Gäste in die Niederlassung Steinhagen ein. Gefeiert wurde das 50-jährige Jubiläum des Vertriebsstandortes im Rahmen eines Oktoberfestes.
Hörmann erneut mit mehr als 1.400 qm Standfläche auf der Messe BAU 2017
Zur Messe BAU zeigt sich Hörmann erneut auf mehr als 1.400 qm Fläche. Dabei werden auch 2017 die neuen Holz-Innentüren eine zentrale Rolle spielen, ebenso wie die Themen Design und Automatisierung. Diese sowie Innovationen aus den Produktbereichen Feuer- / Rauch-schutz und Industrietore / Verladetechnik erwarten die Besucher auf dem Hörmann Messestand.
Kleine Details für große Unterschiede: Holz-Innentüren in Tischler-Qualität
Um Reklamationen vorzubeugen und die Montage zu erleichtern, setzt Hörmann bei der Herstellung seiner Holz-Innentüren auf einen hochwertigen Materialeinsatz, moderne Fertigungstechniken und montagefreundliche Details in der Konstruktion. So haben Handel und Handwerk die Möglichkeit, sich am Markt durch Qualität abzuheben und ihren Kunden langlebige Produkte in Tischler-Qualität zu bieten.
Tiefgaragen-Rolltor und -Rollgitter TGT von Hörmann: Die platzsparende Torlösung für Sammelgaragen
Dort, wo Menschen wohnen, arbeiten oder einkaufen, wird Parkraum benötigt. Freiflächen, um diesen zu schaffen, sind jedoch insbesondere in Städten nur selten vorhanden. Deswegen werden Wohn-, Büro-, oder Geschäftsgebäude oftmals mit Tiefgaragen geplant. An den Torabschluss dieser Garagen werden besondere Anforderungen gestellt. Speziell hierfür hat Hörmann das Tiefgaragentor TGT im Programm.
Brandschutztag Berlin: Bauking und Hörmann informieren über das Thema Brandschutz
Am 23. September 2016 fand zum wiederholten Male der Brandschutztag der Bauking AG statt. Die erfolgreiche Veranstaltung wird mehrmals jährlich an verschiedenen Standorten des Bauking Industriepartners Hörmann durchgeführt. Dieses Mal nahmen an die 400 Kunden und Architekten an der Veranstaltung in der Hörmann Niederlassung Berlin Hoppegarten teil.
Erweiterung im Sonnenschutzbereich: Hörmann übernimmt Schlotterer Rollcom
Die familiengeführte Hörmann Gruppe hat eine weitere Akquisition verkündet: Durch den Erwerb der Unternehmensgruppe Schlotterer Rollcom mit Hauptsitz in Bodelshausen bei Tübingen erweitert Hörmann seine Aktivitäten im Bereich außenliegender Sonnenschutz.
Neuer Premiumsponsor im Biathlon: Hörmann erweitert Engagement im Sportsponsoring
Nachdem der Tor- und Türhersteller Hörmann bereits seit vielen Jahren sowohl in Deutschland als auch international im Fußballsponsoring aktiv ist, hat das Familienunternehmen ein zusätzliches, langfristiges Sponsoring-Engagement im Wintersport abgeschlossen.
Spiegellose Aluminium-Zarge von Hörmann: Größtmögliche Transparenz im Brandschutz
Brandschutztüren, d.h. Feuerschutztüren, Rauchschutztüren oder die Kombination aus beidem, werden in bestimmten Gebäudeabschnitten eingesetzt, um innerhalb eines Gebäudes eine Verbindung über baulich getrennte Brandabschnitte hinaus zu erzielen. Durchdachte Brandschutzkonzepte müssen aber oftmals nicht nur funktional die besten Lösungen bieten, sondern sollen gerade in repräsentativen Gebäudeteilen auch optischen Ansprüchen genügen.
Smarte Technik in Volkswagen Modellen: Hörmann und Volkswagen zeigen Weltneuheit auf IFA 2016
Im Rahmen der IFA (Internationale Funkausstellung) 2016 in Berlin wird eine Weltneuheit vorgestellt: Volkswagen Car-Net App-Connect kann zukünftig auch mit der heimischen Videotürsprechanlage von Doorbird verbunden werden. Dafür arbeitet Volkswagen mit dem Start-Up Unternehmen Doorbird und dem Tor- und Türhersteller Hörmann zusammen, der die Torantriebe sowie die dazugehörige Funktechnik zur Verfügung stellt.
Erweiterung der Hörmann Akademie: Hörmann eröffnet Montagezentrum in Steinhagen
Hörmann hat im Juni sein neues Montagezentrum in Steinhagen eröffnet. Knapp ein Jahr nach Fertigstellung des Hörmann Forums investiert Hörmann somit erneut in den Standort.
„Lebenslanges Lernen“: Hörmann gründet Akademie mit umfangreichem Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
In der heutigen, sich permanent wandelnden Gesellschaft gewinnt „lebenslanges Lernen“ immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich dahinter?
Hörmann gewinnt CSR-Publikumspreis OWL 2016
Am 26.04.2016 verliehen die Initiative für Beschäftigung OWL und die Gilde GmbH Wirtschaftsförderung Detmold den CSR-Preis OWL 2016. Hörmann gewann den Publikumspreis in der Kategorie mit mehr als 250 Mitarbeitern.
Goldmedaillen für Hörmann: Messegesellschaft Posen zeichnet innovative Produkte aus
Auf der Internationalen Bau- und Architekturmesse Budma 2016 konnte der Tor- und Türhersteller Hörmann gleich zwei Preise entgegennehmen: Der neue Türantrieb PortaMatic und das Feuerschutz-Schiebetor FST ohne Einlaufprofil erhielten jeweils eine Goldmedaille der Internationalen Messe Posen („MTP Gold Medal“). Die Messegesellschaft vergibt den renommierten Preis der Baubranche für besonders innovative und zukunftsweisende Produkte.
Top 100 der deutschen Familienunternehmen: Studie bescheinigt Hörmann eine hohe Kundenzufriedenheit
Die Hörmann KG zählt einer Studie von Focus-Money und Deutschland Test zufolge im Jahr 2015 zu den 100 beliebtesten Familienunternehmen in Deutschland. In einer repräsentativen Erhebung gaben die befragten Verbraucher an, gute bis sehr gute Erfahrungen mit dem eigentümergeführten Tor- und Türhersteller gemacht zu haben.
Hörmann Haustür-Aktion 2016: Die erfolgreiche Verkaufsförderungsaktion geht in die nächste Runde
Die KfW-Bank bezuschusst mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen Nr. 455“ den Haustürenaustausch mit zehn Prozent. Dafür muss die neue Haustür mindestens einen U-Wert von 1,3 W/(m².K) aufweisen und mit einer RC 2 Sicherheitsausstattung ausgerüstet sein. Viele Modernisierer nehmen dies zum Anlass, ihre in die Jahre gekommene Haustür gegen eine neue, den Anforderungen an Wärmedämmung und Sicherheitsstandards sowie zum Design des Hauses passende Haustür auszutauschen.
Größter Erfolg seit Kampagnenstart: Hörmann verlängert EuropaPromotion mit erweitertem Haustürenangebot
Die jährliche Verkaufsförderungsaktion EuropaPromotion feierte 2015 ihren größten Erfolg seit Kampagnenstart. Deshalb führt Hörmann die Aktion 2016 wie gehabt fort. Nur in puncto Haustüren gibt es eine Erweiterung: Hörmann Partner können jetzt noch ein Motiv mehr der Aluminium-Haustür ThermoSafe zu Aktionspreisen anbieten.
Übernahme Mesvac Oy: Hörmann verstärkt Präsenz in Finnland
Hörmann ist weltweit in über dreißig Ländern mit eigenen Vertriebsstandorten präsent und darüber hinaus in weiteren fünfunddreißig Ländern durch Vertriebspartner am Markt vertreten, so auch bislang in Finnland. Nun hat das Familienunternehmen seinen größten finnischen Händler, das Unternehmen Mesvac Oy, übernommen.
Barrierefreies Leben und Arbeiten: Neuer Hörmann Innentürantrieb PortaMatic
Die Gesellschaft für Gerontotechnik hat den Türantrieb PortaMatic geprüft und mit der Note 1,7 bewertet, das bisher beste Resultat eines Türantriebs. Damit erfüllt der neue Innentürantrieb die Erwartungen der Generation 50 plus hinsichtlich Komfort, Qualität und Ästhetik. Aber nicht nur in puncto altersgerechtes Wohnen kommt die barrierefreie Hörmann Lösung zum Einsatz, sondern auch im Objektbau. In Bürogebäuden oder Krankenhäusern spielt neben der Barrierefreiheit das Thema Hygiene eine wichtige Rolle: auf das Betätigen von Türdrückern kann mit dem Antrieb verzichtet werden.
IG Doors Ltd.: Umzug in die Zukunft: Hörmann investiert in britischen Markt
Im britischen Wales, westlich von England, hat der Tor- und Türhersteller Hörmann mit dem Bau eines neuen Standorts für das Tochterunternehmen IG Doors begonnen. Jüngst setzten Christoph Hörmann, persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann Gruppe, und Mark Pulman, Geschäftsführer von IG Doors, den symbolischen ersten Spatenstich. Mit dem Bau des neuen Standorts im „Oakdale Business Park“ reagiert Hörmann auf das Wachstum und die positive Entwicklung des Unternehmens.
Größte Produktausstellung des Unternehmens: Hörmann eröffnet neues Schulungs- und Ausstellungszentrum auf mehr als 6000 m²
Hörmann hat nach knapp zwei Jahren Bauzeit sein neues Schulungs- und Ausstellungszentrum eröffnet. Das Hörmann Forum, am Hauptsitz in Steinhagen, zeigt die bislang größte Produktausstellung des Unternehmens auf mehr als 6.000 m² Fläche. Zudem bietet es Raum für vielfältige Schulungs- und Seminarmöglichkeiten für Hörmann Partner und Mitarbeiter.
Montageprinzip einer Holzzarge: Neue Stahlfutterzarge VarioFix von Hörmann gleicht Wandtoleranzen bis 20 mm aus
Sowohl bei Renovierungen als auch im Neubau kann es aufgrund von unterschiedlich stark aufgetragenem Putz oder nicht immer genormten Wandstärken zu Toleranzen kommen. Bislang nur von Holzzargen bekannt, gleicht die neue Stahlfutterzarge VarioFix Toleranzen bis 20 Millimeter ohne sichtbaren Umbug aus. Simpel zu montieren wie eine Holzzarge, können Hörmann Partner damit eine Alternative zu Holzzargen mit Vorteilen in puncto Design und Langlebigkeit anbieten.
Hörmann Komplettprogramm Automatik-Schiebetüren: Transparenz und Funktion miteinander vereint
Ein- und Durchgänge von öffentlichen Gebäuden unterliegen zum einen den Anforderungen der Barrierefreiheit, müssen sich zum anderen aber auch als Fluchtweg oder Brandschutzabschluss eignen. Dass diese Aspekte mit den Ansprüchen von Planern und Architekten an Transparenz vereinbar sein können, zeigt das weiterentwickelte Komplettprogramm Automatik-Schiebetür-Systeme von Hörmann.